Ausschreibung für den Höglwörther-See-Triathlon Sprint |
|
Veranstalter: | Bayerischer Triathlon Verband e.V. Genehmigungsnummer: 02-20-01-02718 |
Organisation: | SC Anger |
Wettkampfleitung: | Georg Kern |
Wettkampfgericht: | Kampfrichter des BTV |
Distanzen: | 0,4 / 20,0 / 5,0 km |
Teilnehmerberechtigt: | ab Jahrgang 2004 und älter |
Termin: | Samstag, den 18. Juli 2020 |
Start: | 16:00 Uhr am Höglwörther See beim Schornbach |
Ziel: | In Anger am Dorfplatz |
Startnummernausgabe: |
Startnummernausgabe und Nachmeldungen in Anger am Dorfplatz (im Zielraum) bis 15:00 Uhr. |
Parkplätze: |
Am Sportplatz in Anger oder an der Scheiterstraße |
Klasseneinteilung: |
TW /TM 16 / 18 / 20/ 25/ 30 / 35 / 40 / 45 / 50 / 55 / 60 / 65 und 70 + |
Streckenabsicherung: |
Wasserwacht Bad Reichenhall, FFW Anger, FFW Teisendorf, FFW Piding, FFW Aufham Polizei und freiwillige Helfer. |
Wichtig: |
Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung von Personen- und Sachschäden weder von Teilnehmern noch von Zuschauern vor, während und nach der Veranstaltung. Der Veranstaltung liegen die aktuellen Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalter-ordnung, Bundesligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrens-ordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampf-ordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an. Beim Radrennen sind trotz der Streckenteilsperre die Vorschriften der StVO, insbesondere das Rechtsfahrgebot und die Vorfahrtsregeln strengstens zu beachten. Windschattenfahren ist verboten. |
Staffelwettbewerb: |
Jede Staffel besteht aus zwei oder drei Athleten: Schwimmer / Radfahrer / Läufer. Das Team kann aus Männer, Frauen oder aus Männer und Frauen bestehen. Bei einer Zweier-Staffel darf nur der Schwimmer die Laufstrecke absolvieren. |
Radpark: |
Einstellen der Räder ab 15:00 Uhr in die vorgesehenen Radständer am Startbereich. BTV-Kampfrichter überprüfen die Räder und Helme. Ab 16:00 Uhr wird der Radpark geschlossen. Es dürfen sich dann keine Personen mehr im Radpark aufhalten. Die Räder können ab 17:00 Uhr gegen Vorlage der Startnummer wieder abgeholt werden. Bitte beachtet das DTU-Regelwerk. |
Wettkampfbesprechung: |
Um 15:30 Uhr bei der Wechselzone Schwimmen - Radfahren. Die dabei getroffenen Aussagen sind für den Wettkampf verbindlich. Teilnahme ist Pflicht! |
Ausrüstung: |
Auf der Radstrecke besteht Helmpflicht. |
Anmeldung:
|
Meldungen nur online unter Einzelstarter oder Staffel mit Überweisung von 25,- Startgeld auf das Konto vom SC Anger, Abteilung Leichtathletik: IBAN: DE78 7105 0000 0000 6057 74 BIC: BYLADEM1BGL Meldeschluss: Montag, der 13.07.2020 Nachmeldungen werden bis eine Stunde vor dem Start entgegengenommen. |
Startgebühr: |
Triathlon Einzelstarter: € 25,- |
Verpflegung: |
Auf der Laufstrecke werden Getränke gereicht. Im Zielraum gibt es Erfrischungsgetränke sowie Obst und Kuchen vom Buffet. |
Duschen: |
Duschen stehen beim Sportlerheim - 200 m vom Ziel entfernt - zur Verfügung. |
WC: | Am Dorfplatz gegenüber der Gemeinde befindet sich ein öffentliches WC. |
Preise: |
Jeder vorangemeldete Teilnehmer erhält ein Geschenk. Der und die Tagessieger/in erhalten einen Pokal. Die ersten 3 Platzierten jeder Klasse erhalten Sachpreise. |
Medizinischer Dienst: |
Der medizinische Dienst wird vom Bayerischen Roton Kreuz BRK geleistet. |
Gemeindemeisterschaft Anger |
Der Schirmherr, unser erster Bürgermeister Sylvester Enzinger, stiftete Wanderpokale für die Triathlon GemeindemeisterIn und für die beste Staffel-Mannschaft der Gemeinde. Wird der Wanderpokal drei Mal gewonnen, geht er in den Besitz der AthletIn / Staffel über. |
Siegerehrung: |
Die Siegerehrung beginnt um 19:30 Uhr auf dem Rathausplatz. |