Angerer Schülerringer erobern Tabellenführung in Grenzlandliga
Zahlreiche Medaillen bei Alpenlandturnier und Ladies Cup in Penzberg

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter den Nachwuchsringerinnen und -ringern des SC Anger, die sich vergangenen Freitag durch einen Auswärtssieg bei der KG Vigaun/Abtenau an die Tabellenspitze der Grenzlandliga setzten. Zwei Tage später ging frühmorgens die Reise zum AC Penzberg, der das Alpenlandturnier und den Ladiescup veranstaltete. Auch hier überzeugten die jungen Angererinnen und Angerer und erkämpften sich durch viele Podestplätze den dritten Platz in der Mannschaftswertung.
Obwohl die österreichischen Gastgeber in den Jahren 2018 und 2019 jeweils Meister der Grenzlandliga wurden, gingen am vergangenen Freitag die Angerer Ringer als Favorit in den Kampf, da die Gastgeber mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet waren, während der SCA zuletzt zweimal gewonnen hatte. In der Gewichtsklasse bis 29 kg Freistil musste sich Stefan Koch gegen Thomas Salentinig nach knapp eineinhalb Minuten per Schulterniederlage geschlagen geben. Knapp wurde es im Kampf von Thomas Siller und Artur Raisch bis 80 kg griechisch-römisch, in dem sich der Gastgeber aufgrund der höheren Wertung mit einem Mannschaftspunkt durchsetzte. Für die ersten vier Angerer Punkte sorgte bis 32 kg griechisch-römisch Gerald Stadler, der Stefan Rettenbacher nach knapp einer Minute schulterte. Ebenso endete auch der Kampf bis 60 kg Freistil, in dem Richard Wagner seinem Gegenüber Niclas Sandtner keine Chance ließ. Zu vier kampflosen Punkten kam bis 35 kg Freistil Ramona Rothe, da Vigaun/Abtenau diese Gewichtsklasse nicht besetzte.
Eine halbe Minute vor dem Schlusspfiff musste sich bis 55 kg griechisch-römisch Albert Raisch geschlagen geben, als er beim Stand von 9:1 von Christian Siller geschultert wurde. Eine schnelle Angelegenheit war wieder einmal der Kampf von Jakob Hogger bis 38 kg griechisch-römisch, der Roland Wallmann bereits nach 42 Sekunden technisch überlegen besiegte. Bis 15 Sekunden vor Schluss dauerte es dagegen bei Andreas Hocheder bis 50 kg Freistil, ehe er Sebastian Schachl beim Stand von 0:12 schulterte. Für die letzten Punkte der Gastgeber sorgte bis 42 kg Freistil Linus Kaposi, der sich mit dem Angerer Michael Haas eigentlich ein ausgeglichenes Gefecht geliefert hatte, eine halbe Minute vor Abpfiff aber kampfentscheidend schultern konnte. Im letzten Kampf des Abends benötigte Michael Enzinger bis 46 kg griechisch-römisch nur 90 Sekunden, um seinen Gegenüber Abdullah Askhabov zu schultern und damit den 13:24 Endstand einzustellen.

Zwei Tage darauf folgte eine große Mannschaft Angerer Nachwuchsringerinnen und -ringer der Einladung des AC Penzberg, der das Alpenlandturnier und den Ladies Cup veranstaltete. Die beiden parallel stattfindenden Turniere waren mit 230 Ringern und 50 Ringerinnen gut besucht, was die Wertschätzung über den dritten Platz in der Mannschaftswertung noch einmal verstärkt. In der E- und D- Jugend wurden die Gewichtklassen erst nach der Waage eingeteilt, sodass jeder Starter jeweils im nordischen Stil (jeder gegen jeden) fünf Kämpfe machen konnte. In der E-Jugend war Stefan Koch der einzige heimische Starter und zeigte bei seinem ersten Turnier bereits sein Können, indem er sich mithilfe von fünf Schultersiegen die Goldmedaille sicherte. Dem stand in der D-Jugend bis 31 kg Gerald Stadler in nichts nach und gewann durch einen Schultersieg und drei technisch überlegene Siege ebenfalls seine Gewichtsklasse. Knapp an Gold vorbei schrammte bis 38 kg Jakob Hinterstoißer, der selbst aus scheinbar unmöglichen Situationen zum Kopfzug ansetzte und nach vier Siegen und einer Niederlage Zweiter wurde.
Mit dem undankbaren vierten Platz musste in der C-Jugend bis 42 kg Leonhard Koch Vorlieb nehmen, der mit drei Siegen und einer Niederlage ins kleine Finale einzog und sich dort aber geschlagen geben musste. Weniger Erfolg hatte in derselben Gewichtsklasse Michael Haas, der nach zwei Niederlagen ausschied und Achter wurde. Jeweils durch technische Überlegenheit endeten die beiden Kämpfe von Albert Raisch bis 58 kg, sodass dieser mit einem Sieg und einer Niederlage Zweiter wurde. In der weiblichen Jugend war Ramona Rothe bis 35 kg das Maß aller Dinge und holte sich nach vier ungefährdeten Schultersiegen die Goldmedaille. Ebenso übermächtig war bis 40 kg auch Sofia Koch, die ihre drei Kontrahentinnen allesamt schulterte und damit Turniersiegerin wurde. Lehrgeld bezahlen musste derweil noch Katharina Lenz bis 45 kg Freistil, die auf ihrem zweiten Turnier zwar schon gute Ansätze zeigte, letztendlich nach fünf Niederlagen aber Sechste wurde. Die Silbermedaille holte sich bis 57 kg Lea Tschakert, die sich nur einmal unglücklich geschlagen geben musste und ansonsten ihre weiteren Konkurrentinnen per Schultersieg bezwang.
Die meisten seiner 16 Teilnehmer schickte der SCA in der B-Jugend auf die Matte, wo man mit sechs Ringern vertreten war. Bis 35 kg war Jakob Hogger der einzige Starter und gewann seine Gewichtsklasse daher kampflos. Immerhin einen Gegner hatte bis 38 kg Josef Enzinger, der diesen in vier Minuten souverän mit 13:0 besiegte und damit ebenfalls ganz oben auf dem Treppchen stand. Etwas spannender wurde es im einzigen Kampf von Maximilian Hinterstoißer bis 44 kg, der sich am Ende aber auch sicher mit 15:6 durchsetzte und damit eine weitere Goldmedaille holte. Seine ersten Erfahrungen sammelte bis 48 kg Markus Nitzinger, der sich aber seiner starken Konkurrenz jeweils geschlagen geben musste und Fünfter wurde. Eine Klasse für sich war bis 52 kg Andreas Hocheder, der seine vier Kontrahenten jeweils schulterte und damit ungefährdeter Turniersieger wurde. Einen hervorragenden zweiten Platz erkämpfte sich bis 80 kg Artur Raisch, der sich nur einmal geschlagen geben musste und ansonsten zweimal vorzeitig und einmal nach Punkten gewann. An diesem Wochenende sind die Angerer Ringerinnen und Ringer erneut doppelt gefordert, wenn zuerst am Samstag ein schwerer Auswärtskampf beim TSV Berchtesgaden auf dem Programm steht, ehe es am Sonntag zu den Munich Kids Open in die Landeshauptstadt geht.
Bericht: Lukas Koch