Angerer Pflichtsieg bei Derby in Burghausen
Klares 3:23 beim Oberliga-Schlusslicht – Schüler mit zwei Siegen gegen Bad Reichenhall und Berchtesgaden

Ihrer Favoritenrolle gerecht wurden am vergangenen Samstag die Ringer des SC Anger, die sich als Tabellenführer der Oberliga klar mit 3:23 beim bisher sieglosen SV Wacker Burghausen II durchsetzten. Ebenfalls erfolgreich war die Schülermannschaft des SCA, die die beiden Landkreis-Derbys am Freitagabend in Bad Reichenhall und am Samstagabend gegen Berchtesgaden mit 7:32 bzw. 26:10 souverän gewann.
Mit drei Änderungen zur nominellen Stammmannschaft reiste der SC Anger am Samstag zum Bundesliga-Vorkampf nach Burghausen an, da Martin Bauer, Matthias Eckart und Michael Klouceck mit kleineren Verletzungen oder Erkrankungen nicht zur Verfügung standen und in Hinblick auf das alles entscheidende Duell in zwei Wochen beim TV Geiselhöring geschont wurden. Die Klasse bis 61 kg Freistil blieb dadurch von Seiten des SCA unbesetzt, da die Gastgeber dieses Gewicht allerdings ebenfalls nicht besetzt hatten, wurden hier insgesamt keine Punkte vergeben. Für Eckart rückte Lorenz Hagelauer bis 71 kg Freistil auf und statt Klouceck kochte Franz Fröhlich auf 75 kg griechisch-römisch ab, der seinerseits wiederum von Benedikt Rothe bis 80 kg griechisch-römisch ersetzt wurde. Im ersten Kampf des Abends wiederholte Sebastian Kolompar seinen Hinrundenerfolg gegen Jonas Lenz und setzte sich nach einem Ausheber-Wurf, einem Schwunggriff und mehreren Durchdrehern nach viereinhalb Minuten durch technische Überlegenheit durch. Eine weitere Neuauflage aus der Hinrunde bestritten bis 130 kg Freistil Alexander Kreimer und Armin Majoros, wobei der Ungar seinem Burghausener Gegenüber keine Chance ließ und nach mehrfachen Beinangriffen zehn Sekunden vor dem Pausengong technisch überlegener Sieger wurde.
Vier weitere Angerer Punkte holte bis 98 kg griechisch-römisch Simon Öllinger, der gegen Konstantin Shekhovtsov in eine angeordnete Bodenlage musste und den Gastgeber bei einem Durchdreher-Versuch konterte sowie schulterte. Weiter ungeschlagen ist bis 66 kg griechisch-römisch Felix Baumgartner, der Valentin Turovskij mithilfe einer Kopfklammer in die Bodenlage überführte und zweimal schön anzusehen verkehrt aushob sowie warf. Anschließend nutzte der Angerer einen Kopf-Press-Griff, um seinen jugendlichen Kontrahenten nach knapp zwei Minuten zu schultern. Benedikt Argstatter ging nach einer Erkrankung unter der Woche noch angeschlagen in sein Duell bis 86 kg Freistil mit Jakob Rottenaicher und musste sich nach sechs Minuten mit einem Mannschaftspunkt geschlagen geben, da der Burghausener zweimal nach einer verstrichenen Aktivitätszeit gepunktete hatte.
Bis 71 kg Freistil erfüllte Lorenz Hagelauer seine Vertreterrolle souverän und sammelte gegen Hasan Altintas eine Vierer- und zwei Zweierwertungen durch Beinangriffe, ehe er seinen Kontrahenten nach einem Kopfzug bereits nach etwas mehr als einer Minute schulterte. Ein ausgeglichenes Duell lieferten sich bis 80 kg griechisch-römisch Konstantin Kainhuber und Benedikt Rothe, bei dem der Burghausener zur Pause nach einer angeordneten Bodenlage und einem daraus hervorgegangenen Durchdreher mit 3:0 in Führung lag. Im zweiten Abschnitt war der Angerer der aktivere Ringer und punktete analog zu Kainhuber im ersten Durchgang, wodurch Rothe den Kampf beim 3:3 Endstand aufgrund der letzten Wertung für sich entschied und einen Mannschaftspunkt holte. Ihren zweiten Sieg feierten die Gastgeber bis 75 kg griechisch-römisch, wo Benjamin Haizinger Franz Fröhlich empfang. Die beiden Ringer lieferten sich einen engen Schlagabtausch, bei dem die Führung durch Durchdreher, abgefangene Durchdreher und Schwunggriffe im ersten Durchgang immer wieder wechselte. Nach der Pause beruhigte sich das Duell etwas, wobei der Burghausener durch eine angeordnete Bodenlage sowie einem Durchdreher auf 9:6 davonzog und mit diesem Ergebnis den Kampf auch beendete, wofür er zwei Mannschaftspunkte erhielt. Im letzten Duell des Vorkampfes war Markus Fürmann bis 75 kg Freistil gegen Mansur Dakiev stets der aktivere Ringer und sicherte sich durch verstrichene Aktivitätszeiten und Beinangriffe einen nie gefährdeten 6:0 Punktsieg, mit dem er auch den 3:23 Endstand einstellte. Durch den Auswärtssieg verteidigte der SCA seine Tabellenführung vor dem ebenfalls erfolgreichen TV Geiselhöring, der die Angerer aber vermutlich am kommenden Wochenende überholen wird, da der SCA hier kampffrei ist. Zum entscheidenden Kampf um die Oberliga-Meisterschaft am 10. Dezember in Geiselhöring reist der SCA je nach Nachfrage mit ein bis zwei Reisebussen an. Beim Vorsitzenden des Fördervereins, Erwin Koch, können telefonisch unter 0160 98903788 noch Plätze gebucht werden, die Kosten belaufen sich auf 20 € pro Person. Zuerst steht am nächsten Samstag aber endlich wieder die zweite Mannschaft auf der Matte, die nach drei kampffreien Wochenenden den AC Penzberg empfängt.
Die Schülermannschaft setzte in der Grenzlandliga ihre Siegesserie fort und steht nach den beiden Erfolgen in Bad Reichenhall und gegen Berchtesgaden bei elf Siegen aus elf Kämpfen. Am Freitagabend mussten sich in der Kurstadt nur Stefan Koch und Ramona Rothe geschlagen geben, während alle weiteren acht Kämpfe zugunsten des SCA endeten. Koch unterlag bis 29 kg griechisch-römisch Dominik Gerdt nach knapp zweieinhalb Minuten durch technische Überlegenheit und Rothe verlor bis 35 kg griechisch-römisch gegen Alexander Weber nach vier Minuten 12:1 nach Punkten, wodurch drei Mannschaftspunkte an die Gastgeber gingen. Für die ersten Angerer Punkte sorgte bis 76 kg Freistil Vinzenz Edfelder, der Eduard Woronow noch in der ersten Minute nach einem Schwunggriff schulterte. Äußerst aktionsreich verlief bis 32 kg Freistil das Duell zwischen Ivan-Michael Borovkov und Gerald Stadler, in dem bereits zur Halbzeit bereits 4:15 stand. Nach der Pause holte sich der Angerer vier weitere Wertungen und beendete den Kampf nach dreieinhalb Minuten durch technische Überlegenheit. Ohne Kontrahent blieb bis 60 kg griechisch-römisch Richard Wagner, der damit vier kampflose Punkte erhielt.
Bis 55 kg Freistil standen sich mit Simon Resch und Andreas Hocheder zwei Ringer gegenüber, die diese Saison beide bereits ihre ersten Erfahrungen bei den Männern sammeln konnten. Vor allem mit Beinangriffen sicherte sich der junge Angerer Punkt um Punkt und gewann zehn Sekunden vor dem Abpfiff durch technische Überlegenheit. Nur knapp eine Minute benötige bis 38 kg Freistil Jakob Hinterstoißer, um Jonas Benner mit einem Schwunggriff auf den Rücken zu befördern und direkt zu schultern. Ebenso gewann bis 50 kg griechisch-römisch auch Albert Raisch, der nach einem anfänglichen 2:0 Rückstand in der Folge zweimal hoch punktete und mit dem Pausengong Leka Bezki schulterte. Kurzen Prozess machten in den letzten beiden Kämpfen des Abends bis 42 kg griechisch-römisch Michael Haas und bis 46 kg Freistil Michael Enzinger, die ihren beiden Kontrahenten Benjamin Acjam und Marcel Jaufmann nach nur 38 bzw. 61 Sekunden kampfentscheidend schulterten und damit das 7:32 Endergebnis einstellten.
Einen Tag darauf folgte im Angerer Mattenraum der letzte Heimkampf dieser Saison, bei dem der TSV Berchtesgaden zu Gast war. Im ersten Duell lieferten sich Stefan Koch und Maxi Ilsanker bis 29 kg griechisch-römisch einen spannenden Schlagabtausch, den der Gästeringer nach vier Minuten mit 4:10 Wertungs- und 0:2 Mannschaftspunkten für sich entschied. Nur 30 Sekunden dauerte dagegen die Auseinandersetzung von Vinzenz Edfelder und Rasmus Böhm bis 76 kg Freistil, in der der Angerer seinen Gegner mit einem Hebelwurf auf den Rücken warf und schulterte. Bis 32 kg Freistil feierte Gerald Stadler einen weiteren Sieg in seiner äußerst erfolgreichen Premierensaison und besiegte Flori Eder nach vier Minuten sicher mit 18:4 Punkten, wodurch drei Mannschaftspunkte auf das Angerer Konto wanderten. Wie schon am Vortag hatte Richard Wagner bis 60 kg griechisch-römisch keinen Gegner und erhielt vier kampflose Punkte. Bis 35 kg griechisch-römisch musste Jakob Hinterstoißer kurzfristig einspringen und trat mit Übergewicht an, wodurch Maxi Strobl vier Punkte für die Gäste holte. Das dennoch ausgetragene Mattenduell entschied der Angerer per Schultersieg für sich.
Nur 15 Sekunden dauerte im Anschluss der Kampf bis 55 kg Freistil zwischen Andreas Hocheder und Korbinian Fendt, da der Angerer den Berchtesgadener direkt mit dem ersten Griff auch schulterte. Vier weitere Punkte steuerte bis 38 kg Freistil Jakob Hogger hinzu, der gegen Christoph Wurm immer wieder mit Beinangriffen, -schrauben und Durchdrehern punktete und so nach zweieinhalb Minuten technisch überlegener Sieger wurde. Überführen in die Bodenlage, ein Ausheber-Wurf und Durchdreher waren dagegen das Rezept von Max Hinterstoißer bis 50 kg griechisch-römisch, der damit nach einer Minute bereits zwölf Punkte gesammelt hatte und mit der letzten Aktion seinen Gegner auch schulterte. Bis 42 kg griechisch-römisch war es noch einmal den Gästen vorbehalten zu punkten, als Florian Ilsanker nach drei Minuten technisch überlegener Sieger gegen Josef Enzinger wurde. Im letzten Duell des Abends legte Michael Haas forsch los und erarbeitete sich schnell einen 14:0 Vorsprung, durch den er kurz vor der technischen Überlegenheit stand. Sein Kontrahent Fabian Grassl hatte sich nun aber besser auf die Ringweise des Angerers eingestellt und hielt den Kampf bis zum Schlusspfiff ausgeglichener, als beim 16:4 Endstand drei Mannschaftspunkte an den SCA gingen, der damit insgesamt 26:10 gewann. Am kommenden Freitag steht für die Angerer Nachwuchsmannschaft der letzte Saisonkampf auf dem Programm, wenn es zum TSV Trostberg geht.
Bericht: Lukas Koch