Heimische Ringer starten auf Bayerischen Meisterschaften
Titelkämpfe finden heuer in Regensburg und Berchtesgaden statt

Nachdem die Bezirksmeisterschaften vor knapp zwei Wochen den Auftakt in das Ringerjahr 2023 darstellten, folgen für die heimischen Athleten bereits an den kommenden beiden Wochenenden die Bayerischen Meisterschaften. Während die Vereine des Bezirks Inn/Chiem für die Titelkämpfe im Freistil am 28. und 29. Januar noch in die oberpfälzische Hauptstadt Regensburg fahren müssen, ist die Anreise eine Woche später deutlich kürzer, da am 04. und 05. Februar der TSV Berchtesgaden Ausrichter in griechisch-römisch ist.
Die heimischen Nachwuchsringer bereiteten sich zusätzlich zum Vereins- auch im Bezirkstraining auf die Landesmeisterschaften vor und treffen sich dazu jeden Donnerstagabend in Anger. Seit dem Ende der Corona-Auflagen im Frühjahr 2022 werden die talentierten Kinder und Jugendlichen hier wieder unter Federführung des Bezirkstrainers Raymund Edfelder und vieler weiterer Trainer der umliegenden Vereine gezielt gefördert, gefordert und weiterentwickelt, um später auf Bayerischen und Deutschen Meisterschaften erfolgreich zu sein. Dass diese Arbeit Früchte trägt, zeigten zum Beispiel bereits die Deutschen Meisterschaften der B- und weiblichen Jugend im September 2022, wo den neun heimischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zwei knappe vierte Plätze, drei Bronzemedaillen und eine Deutsche Meisterschaft gelangen.
Der eingeschlagene Weg wird selbstverständlich 2023 fortgesetzt, wozu zuerst einmal möglichst viele Ringerinnen und Ringer aus Anger, Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Burghausen, Traunstein und Trostberg an den Bayerischen Meisterschaften teilnehmen sollen. Ein positives Signal in dieser Richtung waren dabei die internationalen Bezirksmeisterschaften vor knapp zwei Wochen in Anger, an den insgesamt über 150 Kinder und Jugendliche teilnahmen, von denen die bayerischen Vereine ca. 70% stellten. Bei den Landesmeisterschaften sind zusätzlich auch die weibliche Jugend und die Männer wieder mit vertreten. Von Seiten der Vereine und des Bezirks erhofft man sich weiterhin möglichst viele Medaillen auf den Bayerischen Meisterschaften, die in der Folge zumeist auch Teilnahmen an den Deutschen Meisterschaften bedeuten würden.
Bericht: Lukas Koch