Angerer Freistil-Ringer auf Bayerischen Meisterschaften
18 Starterinnen und Starter erreichen neun Podestplätze

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Freistilringer Bayerns in der oberpfälzischen Regierungshauptstadt Regensburg, um dort an zwei Tagen die Bayerischen Meisterschaften auszukämpfen. Der SC Anger war am Samstag mit einer Ringerin sowie sieben Ringern und am Sonntag mit zehn Ringern vertreten und durfte sich am Ende über eine solide Bilanz von einer Gold-, drei Silber- und fünf Bronzemedaillen freuen.
Bei den Jüngsten der D-Jugend (Jahrgänge 2013 & 2014) bekam es Max Hogger in der Gewichtsklasse bis 23 kg mit drei Kontrahenten zu tun und musste sich in seinen ersten beiden Kämpfen geschlagen geben, ehe ihm im letzten Kampf noch ein Sieg gelang und er dadurch mit der Bronzemedaille im Gepäck heimfahren durfte. Für Stefan Koch folgte bis 25 kg auf einen Schultersieg zum Auftakt eine -niederlage gegen den späteren Bayerischen Meister, wodurch der junge Angerer das kleine Finale erreichte. Hier gelang ihm nach knapp einer Minute ein Schultersieg, sodass er wie sein Teamkollege mit der Bronzemedaille belohnt wurde. Bis 34 kg gelang Alexander Kirchner im ersten Kampf ein Schultersieg, auf den aber zwei vorzeitige Niederlagen folgten, wodurch er auf dem dritten Platz im Pool landete und zum Abschluss im Finale um den fünften Platz stand. Hier musste sich der junge Angerer geschlagen geben und wurde am Ende Sechster aus zwölf Teilnehmern. Jakob Hinterstoißer unterlag in seinem Auftaktkampf bis 38 kg in Führung liegend unglücklich auf Schulter, gestaltete seinen zweiten Kampf aber siegreich per Schultersieg. Nach einer Schulterniederlage im letzten Poolkampf stand der Angerer zum Abschluss im Finale um den fünften Platz, wo er sich bereits nach einer halben Minute per Schultersieg durchsetzte. Bis 42 kg gelang Anton Huber gegen seine beiden Mitstreiter in dieser Gewichtsklasse eine Schulterniederlage und ein -sieg, sodass er am Ende Zweiter wurde und sich über die Silbermedaille freuen durfte.
Stolze 21 Mitstreiter erwarteten Gerald Stadler in der C-Jugend (Jahrgänge 2011 & 2012) bis 34 kg, wobei der junge Angerer seinen Kontrahenten im Pool keine Chance ließ und sich mit zwei souveränen Punkt- und zwei Schultersiegen ins Finale vorkämpfte. Dort lieferte sich Stadler mit seinem Nürnberger Gegner ein spannendes Duell, wobei letzterer beim 6:8 Endstand das bessere Ende für sich hatte und der Angerer am Ende des Tages mit der Silbermedaille belohnt wurde. Eine Gewichtsklasse höher musste sich Ramona Rothe bis 38 kg in ihren ersten beiden Kämpfen per Punkt- und Schulterniederlage geschlagen geben, wodurch sie vorzeitig ausschied. Gleich zwei Angerer Ringer waren in der Gewichtsklasse bis 50 kg vertreten, wobei Albert Raisch sich zum Auftakt knapp mit 8:10 geschlagen geben musste, während er seinen zweiten Poolkampf per Schultersieg für sich entschied. Sein Teamkollege Josef Klinger startete mit einem Schultersieg ins Turnier, verlor dann aber das Poolfinale durch eine Schulterniederlage. Beide Angerer standen sich somit zum Abschluss im kleinen Finale gegenüber und lieferten sich lange Zeit einen ausgeglichenen Kampf, ehe sich Raisch in der letzten Kampfminute beim Stand von 8:5 mit einem Schultersieg durchsetzte und damit auch die Bronzemedaille sicherte, während Klinger auf dem undankbaren vierten Platz landete.

Stark begann in der B-Jugend (Jahrgänge 2009 & 2010) bis 38 kg Jakob Hogger, der mit zwei souveränen Punktsiegen ins Turnier startete. Nach einer vorzeitigen Niederlage im Poolfinale erwartete den jungen Angerer zum Abschluss das kleine Finale, in dem er sich nach einem intensiven Duell mit 6:2 durchsetzte und damit die Bronzemedaille erkämpft hatte. Ohne Erfolg blieb dieses Mal bis 44 kg Michael Haas, der zwei vorzeitige und eine Punktniederlage hinnehmen musste und am Ende auf dem siebten Platz landete. Bis 48 kg schickte der SCA mit Maximilian Hinterstoißer und Markus Nitzinger gleich zwei Starter ins Rennen, wobei letzterer etwas Pech in der Auslosung hatte und direkt auf die späteren Viert- und Zweitplatzierten traf. Nach zwei Niederlagen schied der junge Angerer als Elfter aus 13 Teilnehmern aus. Ebenfalls kein Losglück hatte Hinterstoißer, der zwar zu Beginn noch einen Punktsieg feiern konnte, dann aber zweimal gegen die späteren Gold- und Bronzemedaillengewinner unterlag und als Achter ausschied.
Ein überzeugender Auftritt gelang in seinem ersten Jahr bei den Kadetten (Jahrgänge 2006 – 2008) direkt Andreas Hocheder, dem im Pool ein technisch überlegener und ein Punktsieg gelang. Nachdem er das Poolfinale gegen seinen Reichenhaller Bezirkskontrahenten beim Endstand von 4:4 aufgrund der letzten Wertung noch gewinnen hatte können, unterlag der junge Angerer im Finale mit 4:7 nach Punkten und erhielt damit insgesamt die Silbermedaille. Ohne Erfolg blieb dieses Mal Stefan Nitzinger, der bis 71 kg zwei Schulterniederlagen hinnehmen musste und somit vorzeitig ausschied. Fünf Mal antreten musste bis 80 kg Artur Raisch, da seine Gewichtsklasse bei sechs Startern im nordischen Modus (jeder-gegen-jeden) ausgetragen wurde. Nach zwei Punktniederlagen zum Auftakt fand der junge Angerer in der Folge besser ins Turnier und gewann zweimal per technisch überlegenen bzw. Punktsieg. Im letzten Kampf des Tages hatte Raisch damit noch die Chance auf die Bronzemedaille, musste hierbei allerdings eine Punktniederlage hinnehmen und landete somit auf dem vierten Platz.
Die einzige Angerer Starterin in der weiblichen Jugend, Sofia Koch, hatte in ihrer Gewichtsklasse bis 40 kg nur eine Kontrahentin, die sie bereits nach 20 Sekunden schulterte und damit auch Bayerische Meisterin wurde. Auch bei den Junioren war vom SCA in Form von Philipp Bart nur ein Ringer angereist, der bis 86 kg auf vier Kontrahenten traf. Mit einer ausgeglichenen Bilanz von zwei Siegen durch technische Überlegenheit und zwei technisch überlegenen Niederlagen stand der Angerer am Ende auf dem dritten Platz und durfte sich somit über die Bronzemedaille freuen. Bei den Männern war der SC Anger dieses Jahr nicht vertreten, da die entsprechenden Sportler noch Verletzungen aus der Saison auskurierten oder aus privaten Gründen verhindert waren. Anders wird sich die Situation am kommenden Wochenende gestalten, wenn in Berchtesgaden die Bayerischen Meisterschaften in griechisch-römisch über die Bühne gehen und der SCA wieder in allen Altersklassen vertreten sein wird.
Bericht: Lukas Koch