Statt am Samstag finden die nächsten Heimkämpfe der Ringer des SC Anger am kommenden Wochenende bereits am Freitag, dem Tag der Deutschen Einheit, statt, wobei die Startzeiten der Kämpfe aber bei den gewohnten Uhrzeiten verbleiben. Die erste Mannschaft trifft ab 19:30 Uhr auf den TSV Burgebrach, der die Saison 2024 punktgleich mit dem Sechsten SCA als Fünfter beendete. Während die heimischen Ringer den Hinkampf in Oberfranken noch knapp mit 12:15 gewonnen hatten, verloren sie im Rückkampf verletzungsgeschwächt klar mit 10:20 und wollen sich für diese Niederlage nun revanchieren. Beide Mannschaften verstärkten sich im Vergleich zur Vorsaison nur punktuell auf jeweils zwei Positionen, sodass die Zuschauer wie auch schon in den letzten Jahren insgesamt ein spannendes Regionalligaduell erwartet.
Die Gäste aus der Nähe von Bamberg verpflichteten für 71 kg griechisch-römisch Nachwuchsringer Xaver Engelhardt, der 2024 auf den Deutschen Meisterschaften der Kadetten die Silbermedaille holte und diese Saison bisher stets gute Leistungen ablieferte. Am Freitag dürfte der junge Oberfranke mutmaßlich auf Felix Baumgartner treffen und wird von seinem Bruder Johann, der bereits seit mehreren Jahren für die Burgebracher antritt und schon des Öfteren gegen den erfahrenen Angerer Dauerbrenner auf der Matte stand, auf dessen Ringweise eingestellt worden sein. Vom hessischen TSV Gailbach, dem Dritten der dortigen Oberliga-Saison 2024, sicherte sich der TSV Burgebrach die Dienste von Dumitru Strah, der bis 80 kg Freistil wohl auf Philipp Bart treffen dürfte und anhand der bisherigen Ergebnisse Favorit ist. Zu zwei Generationenduellen wird es vermutlich bis 66 kg Freistil und 130 kg griechisch-römisch kommen, wenn die 17- und 19-jährigen Andreas Hocheder und Laszlo Koppany Simon auf die 41- und 39-jährigen Yunier Castillo Silveira und Jens Bayer treffen werden. Während es im Leichtgewicht für den jungen Angerer darum geht, ein Gegenmittel gegen die schnellen Beinangriffe des gebürtigen Kubaners zu finden, ist Angers Ungar im Schwergewicht Favorit und sollte für ein Angerer Gesamtsieg einen hohen Einzelerfolg einfahren.
Ihre beiden ausländischen Trümpfe werden die Burgebracher wahrscheinlich mit dem Russen Elchin Ibragimov bis 61 kg griechisch-römisch und dem Moldawier Ion Demian – Bronzemedaillengewinner der U23 Europa- und Weltmeisterschaften 2024 – bis 98 kg Freistil ausspielen, sodass es jeweils die Aufgabe von Sebastian Gröbner und Benedikt Argstatter ist, vorzeitige Siege der Gäste möglichst zu vermeiden. Umgekehrt ist der SCA bis 57 kg Freistil mit Nikolozi Santeladze klarer Favorit, da die Burgebracher diese Klasse schon zweimal unbesetzt ließen und einmal Jugendringer Richard Rutkowsky einsetzten. Auch bis 86 kg griechisch-römisch stehen die Angerer Chancen auf Punkte gut, da Simon Öllinger gegen Dominik Winkler in den vergangenen beiden Jahren jeweils drei Mannschaftspunkte holte und 2024 sogar kurz vor der technischen Überlegenheit stand. Am ehesten offen erscheinen die beiden abschließenden Duelle bis 75 kg, wo Lorenz Hagelauer im Freistil entweder auf Josef Giehl oder Christian Lurz treffen dürfte und Franz Fröhlich sich in griechisch-römisch für seine 6:12 Vorjahresniederlage gegen Johann Engelhardt revanchieren will.
Ein Angerer Heimsieg ist zwingend nötig, um in der 2025 sehr ausgeglichenen Regionalliga nicht in den Abstiegskampf zu geraten und sich stattdessen im Mittelfeld festzusetzen. Die gleichen Voraussetzungen gelten im Vorkampf ab 18:00 Uhr auch für die zweite Mannschaft, die gegen den bisher sieglosen TSV Aichach den zweiten Saisonerfolg einfahren will. Die Schwaben verloren im Vergleich zum Vorjahr zwar Dawid Walecki an Oberligist Freising, können ansonsten aber auf einen guten Mix aus erfahrenen Ringern und hungrigen Nachwuchssportlern bauen und sind für Angers zweite Garde alles andere als ein Selbstläufer. Allerdings dürfte auch die Angerer Mannschaft im Vergleich zur Vorwoche wieder auf einige zuletzt fehlende Ringer zurückgreifen und hat insgesamt gute Chancen, Saisonpunkte einzufahren. Den Auftakt am Freitag bestreitet ab 16:45 Uhr die Schülermannschaft, die Vizemeister Vigaun/Abtenau zu Gast hat. Die Tennengauer gewannen ihren Auftakt gegen Berchtesgaden, verloren dann aber in Burghausen, sodass auch der heimische Nachwuchs die Österreicher endlich wieder einmal bezwingen will. (Lukas Koch)