Drei Niederlagen für Angerer Ringer

Simon Öllinger bei einem Ausheber gegen Martin Wittmann ((C) Andreas Holthaus).
Simon Öllinger bei einem Ausheber gegen Martin Wittmann ((C) Andreas Holthaus).

Ohne Erfolgserlebnis blieben am vergangenen Wochenende die Ringer des SC Anger, die in der Regionalliga, der Landesliga Süd und der Grenzlandliga jeweils Niederlagen hinnehmen musste. Die erste Mannschaft verlor dabei gegen den zuvor noch punkgleichen TV Geiselhöring klar mit 9:22 und hängt damit auch weiterhin im unteren Mittelfeld der Liga fest. Jeweils gegen den Tabellenführer mussten die zweite und die Schülermannschaft ran, die gegen den ESV München-Ost mit 19:26 und gegen den SV Wacker Burghausen mit 20:14 verloren, wobei vor allem bei der zweiten Mannschaft am Samstag mehr drin gewesen wäre.

Der SC Anger musste im Vergleich zu den Vorwochen seine Aufstellung umstellen, da Sebastian Gröbner zusammen mit seinen beiden Vereinskameraden Jakob Hogger und Max Hinterstoißer für den Internationalen Brandenburg-Cup der U17 nominiert worden war. Warum ein Einzelturnier, bei dem eine Teilnahme seitens des Deutschen Ringerbunds ausdrücklich erwünscht ist, ausgerechnet während der Mannschaftssaison stattfinden muss, wird wohl ein Geheimnis der Veranstalter bleiben. Denn so werden ausgerechnet diejenigen Vereine, die sich in der Nachwuchsarbeit engagieren, durch das Abstellen ihrer Ringer bestraft, während andere Mannschaften davon nicht betroffen sind. Trotz dieser misslichen Lage ist der SC Anger natürlich stolz darauf, Ringer soweit ausgebildet zu haben, dass sie an einem solchen Turnier teilnehmen können. Für Samstag bedeutete dies, dass bis 61 kg griechisch-römisch zum ersten Mal der Georgier Vakhtang Kuprava für den SCA auf der Matte stand, während sich im Schwergewicht Alexander Koch in den Dienst der Mannschaft stellte. Hier hatte man spekuliert, dass die Gäste diese Klasse eventuell unbesetzt ließen, wie sie es in den Vorwochen bereits teilweise gemacht hatten, was am Samstag allerdings nicht eintraf.

Die erwarteten vier Mannschaftspunkte holte bis 57 kg Freistil Nikolozi Santeladze, der mit Simon Thurner wenig Mühe hatte und sich vor allem mit Durchdrehern nach 53 Sekunden die technische Überlegenheit sicherte. Eine starke Leistung zeigte im Anschluss bis 130 kg griechisch-römisch Alexander Koch gegen Lukas Würstl, als er einen 0:5 Pausenrückstand im zweiten Durchgang nicht weiter anwachsen ließ und beim 1:5 Endstand nur mit zwei Mannschaftspunkten verlor. Stark begann bis 61 kg griechisch-römisch Neuzugang Vakhtang Kuprava und führte nach einer Serie von Durchdreher früh mit 12:2, ehe Basir Ibrahimi kurz vor der Pause mit einem Armzug verkürzen konnte. Der zweite Durchgang gehörte dann vollends dem Geiselhöringer, der gegen den entkräfteten Angerer – dem Georgier steckte die lange Anreise, die berufsbedingt erst Samstagmorgens hatte stattfinden können, noch in den Knochen – Punkt um Punkt aufholte und schließlich sogar per Schultersieg gewann, was einen Angerer Heimsieg zu diesem Zeitpunkt praktisch bereits unmöglich machte.

Bis 98 kg Freistil hatte Benedikt Argstatter in der Nacht noch mit Fieber zu kämpfen, stellte sich aber trotzdem in den Dienst der Mannschaft und erarbeitete sich gegen Ulrich Blümel im Verlauf des Duells eine 4:0 Führung. Dieser kam zum Ende dann noch einmal auf 4:3 heran, doch der Angerer brachte seinen knappen Vorsprung in den Schlusssekunden über die Zeit und gewann so einen Mannschaftspunkt, wobei ein gesunder Argstatter hier wohl mehr Punkte geholt hätte. Im letzten Kampf vor der Pause war Andreas Hocheder bis 66 kg Freistil Außenseiter gegen den technisch versierten Faisal Haidari, der seiner Favoritenrolle gerecht wurde und nach Bein- sowie Kontergriffen nach drei Minuten bereits mit 0:12 führte. Im zweiten Durchgang verging dann noch etwas mehr als eine Minute, ehe der Geiselhöringer seinen Vorsprung auf 0:15 erhöht hatte und vom den ganzen Abend über souveränen Kampfrichter Johannes Steinberger zum technisch überlegenen Sieger erklärt wurde. Eine abgeklärte Leistung zeigte bis 86 kg griechisch-römisch Simon Öllinger, der den konditionell starken Martin Wittmann nie zur Entfaltung kommen ließ und sich mitunter mit Aktionspunkten und einem Durchdreher einen 7:0 Vorsprung erkämpfte, was nach sechs Minuten zwei Mannschaftspunkte und einen 7:10 Zwischenstand bedeutete.

Benedikt Argstatter im Kampf mit Ulrich Blümel ((C) Andreas Holthaus).
Benedikt Argstatter im Kampf mit Ulrich Blümel ((C) Andreas Holthaus).

Bis 71 kg griechisch-römisch wurde Felix Baumgartner anfangs von Jan Arkadiusz Gucik mit einem Kopfzug erwischt, konnte sich aus dieser misslichen Lage aber noch einmal befreien. Im Anschluss fand der Angerer kein Gegenmittel gegen die kraftvollen Durchdreher des Geiselhöringers und unterlag in der dritten Kampfminute technisch überlegen. Letztendlich chancenlos blieben in der Folge erwartungsgemäß bis 80 kg Freistil bzw. 75 kg Freistil Philipp Bart und Lorenz Hagelauer, die sich den beiden bisher stets siegreichen Georgiern Piruzi Kvlivdze und Luka Mariamidze gegenüberfanden und nach einer Serie von Beinschrauben bzw. Durchdrehern jeweils in der zweiten Kampfminute vorzeitig unterlagen. Die Geiselhöringer führten damit also bereits 7:22, als bis 75 kg griechisch-römisch Franz Fröhlich und Krzysztof Tomasz Banczyk auf der Matte standen. Einen anfänglichen 0:5 Rückstand glich der Angerer vor allem mit zwei Durchdrehern schnell auf 5:5 aus, ehe der Geiselhöringer bis zur Pause noch einmal auf 5:7 erhöhte. Im zweiten Durchgang dominierte Fröhlich dann den Kampf und sicherte sich mit Überführen in die Bodenlage und weiteren Durchdrehern letztendlich einen 13:8 Punktsieg, der schließlich auch das Gesamtergebnis von 9:22 einstellte. Zum Hinrundenabschluss stehen die Angerer Ringer kommenden Samstag beim Aufsteiger ASV Hof auf der Matte, der neues Tabellenschlusslicht der Regionalliga ist, nachdem die Oberfranken am vergangenen Samstag beim SC Isaria Unterföhring unterlagen.

Parallel muss die zweite Mannschaft nach Niederbayern zum SV Mietraching, der vergangene Saison noch Vizemeister geworden war, heuer aber mit einem Punkt Rückstand hinter der Angerer Reserve aktueller Tabellensechster ist. Diese begann ihren Kampf am Samstag gegen Tabellenführer ESV München-Ost mit einer Punktniederlage, als Leonhard Koch bis 57 kg Freistil einen 0:11 Rückstand gegen Raza Sultani kurz vor Ende mit einem Schwunggriff auf 4:11 verkürzte und damit statt mit drei nur mit zwei Mannschaftspunkten verlor. Im Schwergewicht dominierte Andreas Holthaus das Duell mit Fintan Blessinger und wurde nur einmal von einem Schulterschwung überrascht, sammelte aber ansonsten durch Überführen in die Bodenlage Punkt um Punkt und sicherte dem SCA beim 13:4 Endstand drei Mannschaftspunkte. Bis 61 kg griechisch-römisch lag Michael Enzinger gegen Rasool Ghulam bis zur Pause knapp mit 2:0 in Führung, konnte diese aber im zweiten Durchgang nicht verteidigen und verlor beim 2:4 Endstand mit einem Mannschaftspunkte. Schnell vorbei war der Kampf bis 98 kg griechisch-römisch, in dem sich der angeschlagene Münchner Tobias Müller von Roman Koch mit einem Schulterschwung schultern ließ.

Bis 66 kg Freistil musste Michael Haas nach knapp eineinhalb Minuten die technische Überlegenheit seines erfahrenen Kontrahenten Fayaz Ahmad Fagir Zada anerkennen, der den jugendlichen Angerer immer wieder per Achselwurf erwischt hatte. Bis 86 kg Freistil hatten sich Stefan Nitzinger und Marius Rieger bereits ein abwechslungsreiches Duell geliefert, als der Münchner der Angerer aus einer Bodenlage heraus konterte und zehn Sekunden vor dem Pausenpfiff schulterte. Umgekehrt endete das Duell bis 75 kg griechisch-römisch zwischen Simon Resch und Michael Mössinger, in dem nach drei Minuten nach jeweils einem Schwunggriff ausgeglichen 4:4 stand. Im zweiten Gang nutzte der Angerer eine von Kampfrichterin Vivien Dellmann angeordnete Bodenlage, um den Münchner verkehrt auszuheben und nach dem Wurf zu schultern.

Simon Resch bei einem verkehrten Ausheber gegen Michael Mössinger ((C) Andreas Holthaus).
Simon Resch bei einem verkehrten Ausheber gegen Michael Mössinger ((C) Andreas Holthaus).

Beim ausgeglichenen Stand von 11:11 war in der zweiten Hälfte des Abends also noch alles möglich, als Leonhard Koch, der zuvor schon in Burghausen im Schülerkampf auf der Matte gestanden hatte, krankheitsgeschwächt nicht mehr zu seinem dritten Kampf antreten konnte und Raza Sultani zu vier Punkten durch Aufgabe kam. Im Anschluss konnte Andreas Holthaus bis 130 kg Freistil umgehend auf 15:15 ausgleichen, als er gegen Fintan Blessinger erneut mit Überführen in die Bodenlage Punkt um Punkt sammelte und schließlich sogar durch einen Nackenhebel per Schultersieg gewann. Auch bis 61 kg Freistil lieferten sich Michael Enzinger und Rasool Ghulam einen spannenden Kampf, in dem der Angerer einen 0:3 Pausenrückstand im zweiten Durchgang zwar noch leicht verkürzte, beim 3:5 Endstand aber erneut mit einem Mannschaftspunkt verlor. Im Halbschwergewicht ließ sich der angeschlagene Tobias Müller auch im Freistil schultern, wodurch Stefan Nitzinger seine Farben zu diesem Zeitpunkt mit 16:19 in Führung brachte.

Im Anschluss kam es bis 66 kg griechisch-römisch erneut zum Duell zwischen Michael Haas, der zu diesem Zeitpunkt seinen dritten Kampf an diesem Tag machte, und Fayaz Ahmad Fagir Zada. Dabei landete der Angerer zwar dieses Mal zwei eigene Aktionen, wurde am Ende aber vom Münchner geschultert, womit beim Stand von 19:20 wieder die Gäste führten. Bis 86 kg griechisch-römisch stand Michael Klouceck nach einem Kopfzug bereits kurz vor einem Schultersieg, als sich sein Kontrahent Marius Rieger noch einmal befreien konnte und bis zum Pausenpfiff insgesamt noch auf 8:5 verkürzte. Im zweiten Durchgang konterte der Münchner einen Schlüpfer des Angerers mit einem verkehrten Kopfzug und schulterte diesen anschließend, was beim Stand von 19:24 den vorzeitigen Auswärtssieg der Gäste bedeutete. Im letzten Kampf des Abends lieferten sich Florian Koch und Kyriakos Rizos ein abwechslungsreiches Duell, in dem sich nach einer ausgeglichen ersten Hälfte und einem Zwischenstand von 4:4 im zweiten Durchgang der Gästeringer mit 4:8 durchsetzte und dadurch mit zwei Mannschaftspunkten gewann.

Die Schülermannschaft unterlag am Samstag beim Überraschungsteam der diesjährigen Saison, dem SV Wacker Burghausen, mit 20:14 und hat damit wohl nur noch theoretisch Meisterchancen in der Grenzlandliga. In der Salzachstadt gewann Stefan Koch (35 kg Freistil) nach einem 2:8 Sieg zwei Mannschaftspunkte, während sich sein Mannschaftskollege Lukas Staller (29 kg Freistil) über vier kampflose Punkte freuen durfte. Ebenfalls jeweils vier Mannschaftspunkte steuerten Michael Haas (67 kg Freistil) und Albert Raisch (85 kg griechisch-römisch) bei, die ihre Gegner per Schultersieg besiegten. Vier Burghausener Punkte konnten im Gegenzug Max Hogger (32 kg griechisch-römisch), Benno Schmidt (38 kg griechisch-römisch) und Alexander Opitz (42 kg Freistil) nicht verhindern, die allesamt technisch überlegen unterlagen. Nach Punkten verloren am Samstag schließlich Gerald Stadler (46 kg griechisch-römisch, 3:0 PN), Christoph Koch (50 kg Freistil, 3:0 PN) und Leonhard Koch (57 kg griechisch-römisch, 2:0 PN). (Lukas Koch)

Weitere Neuigkeiten