Das Organisationsteam setzt sich aus sieben Personen zusammen. Die Verantwortung der einzelnen Streckenabschnitte und weitere wichtige Aufgaben für den reibungslosen Ablauf des Triathlons übernehmen überwiegend junge sportbegeisterte Leute aus Anger. Die Teammitglieder und Aufgaben im Einzelnen:
|
|||
Georg |
|
Gesamtorganisation: |
|
|
|
Ich übernehme bereitwillig die Gesamtorganisation, nachdem ein junges Team den Triathlon in Anger wiederbeleben möchte. Ich freue mich ungemein auf die Zusammenarbeit. |
|
Anna |
|
Verantwortlich fürs Schwimmen: |
|
|
|
Ich freue mich, bei der Organisation des Triathlons dabei zu sein, weil dieses Event einfach zu Anger gehört. Es ist schön, den Zusammenhalt von Organisatoren, Vereinen, Helfern und Einheimischen mitzuerleben.
|
|
Kathi |
|
Verantwortlich fürs Laufen: |
|
|
|
Ich freue mich auf den Triathlon, weil ich es aufregend finde, wenn direkt neben der eigenen Haustür so viele motivierte Sportler vollen Einsatz zeigen. Ich finde es wichtig, diesen Sportlern einen gut organisierten Wettkampf zu ermöglichen.
|
|
Stefan |
|
Verantwortlich fürs Radeln: |
|
|
|
Ich mache gerne im Organisationsteam mit, weil es eine super Veranstaltung für den SC Anger und die Gemeinde ist. Ich würde es sehr schade finden, wenn's dieses Ereignis in Anger nicht mehr gäbe.
|
|
Julia | Verantwortlich für die Anmeldung und die Betreuung der Athleten: | ||
![]() |
|
||
Hias |
|
Verantwortlich für die Absperrungen am Angerer Dorfplatz: |
|
|
Als Abteilungsleiter der Leichtathletik vom SC Anger war ich sofort bereit beim Triathlon mitzuarbeiten. Ich bin mir sicher, dass dieses junge und engagierte Team wieder ein Highlight des SC Anger und der ganzen Region schafft. |
||