Eine Woche nach dem dramatischen 12:11 Auftaktsieg über Oberölsbach erwartet die Ringer des SC Anger am kommenden Samstag bereits der nächste Saisonhöhepunkt, wenn der Vizemeister des Vorjahres, der SV Siegfried Hallbergmoos, ab 19:30 Uhr zu Gast in der Aufhamer Sporthalle ist. Der SVS sicherte sich am vergangenen Wochenende einen knappen 11:13 Auswärtserfolg bei Aufsteiger Hof, der aber weniger für eine etwaige Schwäche der Hallbergmooser als viel mehr für die Stärke der Oberfranken und die allgemeine Ausgeglichenheit der diesjährigen Regionalliga spricht.
Der SVS verzeichnete im Vergleich zur Vorsaison zwar mit Eigengewächs Manuel Striedl sowie Jamshed Panshiri, Florin Tita und Levan Khelkhsasvili vier Abgänge aus dem Regionalliga-Kader, glich dies aber mit fünf starken Neuzugängen mehr als aus. Von diesen wird lediglich der Litauer Kristupas Sleiva am Samstag nicht zur Verfügung stehen, da er parallel auf den aktuell in Zagreb stattfindenden Weltmeisterschaften auf der Matte steht. Für 57 kg Freistil verpflichteten die Hallbergmooser vom Bundesligisten Hösbach den Türken Yavuz Fatih Sentürk, der sich mit Nikolozi Santeladze mutmaßlich ein hochklassiges Duell im Eröffnungskampf liefern dürfte, während für 61 kg griechisch-römisch mit dem Georgier Ramaz Silagava der dortige Dominator der vergangenen beiden Jahre – zweimal 13 Siege ohne eigene Niederlage sprechen eine klare Sprache – von Ligakonkurrent Geiselhöring losgeeist wurde. Aus Regensburg und Fellbach sicherte sich der SVS die Dienste zweier talentierter deutscher Nachwuchsringer, wobei bis 66 kg Freistil der dritte Deutsche Meister der Junioren 2023, Maximilian Anthofer, aufs Angers Andreas Hocheder, seines Zeichens Bayerischer Meister 2024 & 2025 sowie vierter Deutscher Meister 2025 bei den Kadetten, treffen sollte. Bis 75 kg Freistil dürfte bei den Gästen Jan Madjeczyk auflaufen, der heuer Silber bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren gewann und entsprechend für jeden denkbaren Angerer Kontrahenten eine schwere Aufgabe darstellt.
Des Weiteren dürfen sich die Zuschauer auf einige Kämpfe erfahrener Ringer freuen, die zum Teil Neuauflagen der Vorjahre wären. Zu nennen sind hier zum Beispiel Felix Baumgartner gegen den ehemaligen Burghausener Bundesliga-Ringer Csongor Knipli bis 71 kg griechisch-römisch oder Franz Fröhlich gegen Vladislavs Jakubovics, die sich 2024 knapp mit 7:9 trennten. Bis 86 kg griechisch-römisch standen sich Simon Öllinger und Michael Prill vor sechs Jahren schon einmal in einem Kampf um die Bronzemedaille auf den Deutschen Meisterschaften gegenüber – damals mit besserem Ende für den Angerer – und bis 98 kg Freistil wird es für Benedikt Argstatter wie im Vorjahr darum gehen, gegen den Veteranenweltmeister von 2022, Ahmet Bilici, eine hohe Niederlage zu vermeiden. Insgesamt werden die Hallbergmooser mit ihrem noch einmal verstärkten Kader als einer der Meisterschaftsfavoriten gehandelt und streben laut eigener Aussage nach 2. Platz 2024 heuer auch nach dem Titel, wenngleich auch ihnen die Ausgeglichenheit der diesjährigen Nike Wrestling Ringerliga Bayern bekannt ist. Vergangenes Jahr fügte der SCA dem SVS beim 14:12 Heimsieg eine von nur drei Saisonniederlagen bei und stand auch beim hauchdünnen 17:16 im Rückkampf knapp vor einem Punktgewinn. Frei nach der Nibelungensage wollen die heimischen Mattenathleten auch diesen Samstag wieder der Hagen von Tronje zum Hallbergmooser Siegfried sein, wenngleich der Sieg nicht mit Tücke oder List, sondern mit der besseren Tagesform und unter den Anfeuerungsrufen des eigenen Anhangs erkämpft werden soll.
Ausgeglichener als noch in der Vorwoche dürfte dieses Mal ab 18:00 Uhr der Vorkampf der zweiten Mannschaft ausfallen, die als Vierter der Vorsaison den Dritten TSV Kottern zu Gast hat. Trotz dieser Tabellenkonstellation war es den Angerern gelungen, die Ringer aus dem Kemptener Vorort 2024 zweimal zu schlagen, woran am Samstag selbstredend angeknüpft werden soll. Die Allgäuer gehen mit einer vergleichsweise jungen Mannschaft in die Saison und wiesen vor einer Woche einen Altersdurchschnitt von unter 21 Jahren auf, als sie direkt ein kleines Ausrufezeichen setzten und Mitfavorit Mietraching ein 24:24 Unentschieden abnahmen. Nachdem die Angerer Mannschaft mit 22 Jahren ähnlich jung angesiedelt ist, dürfen sich die Zuschauer mit zusätzlichem Blick auf die beiden Kämpfe des Vorjahres auf viele interessante Duelle freuen. Ab 16:45 Uhr bestreitet die Schülermannschaft des SC Anger ihren ersten Saisonkampf gegen den seit Jahren aufstrebenden AC Bad Reichenhall, der entsprechend trotz der zahlreichen Siege in den abgelaufenen Saisonen nicht unterschätzt werden darf. Zwischen den beiden Kämpfen der zweiten und ersten Mannschaft erwartet die Zuschauer zudem ein Auftritt aus dem Tanznachwuchs der Abteilung Leichtathletik, wie es bereits in der vergangenen Saison gelegentlich der Fall war. (Lukas Koch)