Höglwörther See Triathlon in Anger findet auch 2023 statt

 

Liebe Sportlerinnen & Sportler,

wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass auch im Jahr 2023 der beliebte Triathlon in Anger wieder stattfinden wird.

Weitere Infos folgen in Kürze...

TERMIN: 22.07.2023

Euer Organisatonsteam

 

Angerer Greco-Ringer überzeugen in Berchtesgaden

Zehn Medaillen für 15 heimische Teilnehmer bei Bayerischen Meisterschaften

Die Angerer Mannschaft vom Samstag nach der Siegerehrung zusammen mit ihren Trainern Robert Molnar, Zoltan Kovacs, Raymund Edfelder und Bernhard Koch.
Die Angerer Mannschaft vom Samstag nach der Siegerehrung zusammen mit ihren Trainern Robert Molnar, Zoltan Kovacs, Raymund Edfelder und Bernhard Koch.

Eine überaus überzeugende Bilanz von vier goldenen, zwei silbernen und vier bronzenen Medaillen gelang am vergangenen Wochenende den Ringern des SC Anger, die an den Bayerischen Meisterschaften im griechisch-römischen Stil in Berchtesgaden teilnahmen. Die Teilnehmer des SCA konnte ihr Abschneiden im Vergleich zum Freistil eine Woche zuvor noch einmal verbessern und dürfen auf einige Nominierungen für die ab März beginnenden Deutschen Meisterschaften hoffen.

Angerer Ringerinnen auf Reisen

Lea Tschakert wird Fünfte bei DRB Sichtungsturnier

Lea Tschakert (vordere Reihe, 7. von links) mit ihren bayerischen Teamkolleginnen und -kollegen sowie Trainern ((C) BRV).
Lea Tschakert (vordere Reihe, 7. von links) mit ihren bayerischen Teamkolleginnen und -kollegen sowie Trainern ((C) BRV).

Während ihre Mannschaftskollegen am vergangenen Wochenende in Regensburg an den Bayerischen Meisterschaften teilnahmen, brach die Angerer Ringerin Lea Tschakert zu einer noch weiteren Reise auf und stand beim DRB Sichtungs- und Nominierungsturnier im brandenburgischen Frankfurt/Oder auf der Matte. Die Nachwuchsathletin des SCA war von Landestrainer Marcel Fornoff als Teil des bayerischen Aufgebots nominiert worden und ging bei den Kadettinnen in der Gewichtsklasse bis 57 kg auf die Matte, in der sie auf elf weitere Ringerinnen aus ganz Deutschland traf.

Angerer Mädls dominieren in Oberstdorf im Allgäu und holen 6 Medaillen

Selina und Alisa Ortner neue Bayerische Meisterinnen im Langlauf Skating, Lisa Steinmaßl und Korbinian Fagerer holen Bronze

Staffelsilber für Laura Klinger, Selina Ortner und Alisa Ortner, Staffelgold für Korbinian Fagerer

Vergangenes Wochenende fand im Nordic Zentrum Oberstdorf im Allgäu die Bayerische Langlaufmeisterschaft in der  Skating Technik statt. Viele Angerer Laufkinder, die parallel beim Langlaufverein SV Oberteisendorf trainieren und starten wurden von Trainerin Micha Hofmeister für die "Bayerische" nominiert. Alle Angerer konnten im extrem starken Starterfeld voll überzeugen. Extrem stark präsentierte sich erneut Alisa Ortner und siegte unangefochten in der Klasse U12w. Sehr stark lief auch Teamkollegin Lisa Steinmaßl und holte sich Bronze. In dieser Klasse waren 46 Starterinnen aus ganz Bayern. In der Klasse U14w positionierte sich Selina Ortner ganz oben und ließ ihrer starken Konkurrenz aus dem Allgäu an diesem Tag keine Chance. Selina meisterte den technisch sehr anspruchsvollen Skating Parcours am besten. Sehr stark auf dem 7. Platz reihte sich Laura Klinger und auf dem 10. Rang Emilia Flatscher ein. In dieser Kategorie waren 55 Mädchen am Start. Aufgrund der überragenden Ergebnisse der Angerer Mädls durften am nächsten Tag für die Chiemgau-Staffel 1 (Region 3) Laura Klinger, Alisa Ortner und Selina Ortner starten und holten sich mit nur 4 Sekunden Rückstand hinter der Allgäu-Staffel Silber. Großartig in der Staffel war auch das nächste Chiemgau-Team mit Lisa Steinmaßl, Emilia Flatscher und Selina Scheck, die drei Mädls finishten auf dem 4. Platz von 26 Staffeln. Auch Leonie Hinterstoißer und Michi Steinmaßl liefen beeindruckende Rennen und konnten sich in ihren Klassen im Einzel jeweils auf Platz 7 und 17 behaupten.

Angerer Mädlspower im Allgäu :-)

 

 

Angerer Freistil-Ringer auf Bayerischen Meisterschaften

18 Starterinnen und Starter erreichen neun Podestplätze

Das Angerer Team zusammen mit Stefan Koch (links) und Robert Molnar (rechts).
Das Angerer Team am Sonntag zusammen mit Stefan Koch (links) und Robert Molnar (rechts).

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Freistilringer Bayerns in der oberpfälzischen Regierungshauptstadt Regensburg, um dort an zwei Tagen die Bayerischen Meisterschaften auszukämpfen. Der SC Anger war am Samstag mit einer Ringerin sowie sieben Ringern und am Sonntag mit zehn Ringern vertreten und durfte sich am Ende über eine solide Bilanz von einer Gold-, drei Silber- und fünf Bronzemedaillen freuen.

Heimische Ringer starten auf Bayerischen Meisterschaften

Titelkämpfe finden heuer in Regensburg und Berchtesgaden statt

Der Vizepräsident Sport des Bayerischen Ringerverbands, Reiner Hogger, überreicht Bezirkstrainer Raymund Edfelder die offizielle Ernennungsurkunde des SC Anger zum Landesstützpunkt. Während der Zeitpunkt der eigentlichen Ernennung noch in die Corona-Zeit fiel, fand dieser besondere Anlass nachträglich mit dem letzten Heimkampf der Saison 2022 einen würdigen Rahmen ((C) Tim Jeremias Janßen-Wahl).
Der Vizepräsident Sport des Bayerischen Ringerverbands, Reiner Hogger, überreicht Bezirkstrainer Raymund Edfelder die offizielle Ernennungsurkunde des SC Anger zum Landesstützpunkt. Während der Zeitpunkt der eigentlichen Ernennung noch in die Corona-Zeit fiel, fand dieser besondere Anlass nachträglich mit dem letzten Heimkampf der Saison 2022 einen würdigen Rahmen ((C) Tim Jeremias Janßen-Wahl).

Nachdem die Bezirksmeisterschaften vor knapp zwei Wochen den Auftakt in das Ringerjahr 2023 darstellten, folgen für die heimischen Athleten bereits an den kommenden beiden Wochenenden die Bayerischen Meisterschaften. Während die Vereine des Bezirks Inn/Chiem für die Titelkämpfe im Freistil am 28. und 29. Januar noch in die oberpfälzische Hauptstadt Regensburg fahren müssen, ist die Anreise eine Woche später deutlich kürzer, da am 04. und 05. Februar der TSV Berchtesgaden Ausrichter in griechisch-römisch ist.

© 2019 SC Anger